Metzgete im Störchli Schwellbrunn
Seit die WorldSkills in Lyon und der Besuch bei Guy Parmelin in Bern der Vergangenheit angehören, gibt es für unseren Mitarbeiter Markus nur noch ein Thema – also nebst dem Silvesterklausen natürlich – nämlich die, gemäss seiner Aussage, legendäre Störchli-Metzgete von Ende November. Seit geraumer Zeit sind Markus und sein Vater Peter am Planen, Organisieren, Schweine mästen, in den Schlachthof bringen und wieder holen, zerlegen, Blut- & Leberwürste herstellen, Suchrud choche, Chesselfleisch salzen und was es sonst noch alles rund um eine Metzgete zu tun gibt.
Um uns von der Qualität der so von Markus vorgeschwärmten Metzgete zu überzeugen, fuhren wir am vergangenen Freitag nach Schwellbrunn. Mit neu gewonnenen Freunden der WorldSkills sassen wir an einem Tisch und studierten erst mal das ganze Angebot, welches alles enthält, was ein Metzgerherz begehrt. Wir, (also alle an unserem Tisch) entschieden uns für Voresse ufenand, gesalzenen Speck mit Chrud, Bratwurst an Zwiebelsauce, Schlachtteller, Metzgerkotlett und Geschnetzeltes mit Rösti. Schon beim Servieren haben wir den Teller kritisch begutachtet, denn das Auge isst ja bekanntlich mit, und dann Stück für Stück ebenso kritisch gekostet. Und ja, Markus, ich muss zugeben, dass auch die Ausserrhoder durchaus imstande sind, eine ordentliche Metzgete durchzuführen. Es hat einfach alles gepasst: das Ambiente im Restaurant, der freundliche Service, das zarte Fleisch, die köstlichen Beilagen und die Cremeschnitte danach. Noch zwei Kritikpunkte: für mich hatte es eindeutig zuviel Salzhedepfl auf dem Teller und Ihr solltet bei Gelegenheit die Biermarke wechseln (von Schüga zu Quöllfrisch😉)
Wir haben einen schönen Abend in Schwellbrunn erlebt und werden das nächste Jahr bestimmt nicht mehr spötteln, wenn uns Markus schon im September mit seiner Leier über die Metzgete im Störchli auf den Wecker geht – oder besser gesagt: uns auf ebendiese Metzgete hinweist.
Mit herzlichen Metzgergrüssen aus dem Innerrhodischen
Chitzi Franz & Co.