Metzgete-Zeit bim Chitzele

Es ist wieder so weit. Die Tage werden kürzer und die Nächte länger. Draussen vergelben die Blätter. Die Tage werden kühler und der Winter naht. Es ist die Herbstzeit, eine Zeit in der beim Chitzele eine altbekannte Tradition wiedergelebt wird. Die Metzgete.

Schon früh am Morgen hört man es, das Zischen der Bölleschweissi. Hinten in der Küche bruzelt sie, bis sie goldgelb ist. Vorne sind Stefan und Be das Blut und die Milch am Wärmen. Frenz richtet die Gewürze nach jahrelang vererbten Rezepten vom herben Muskat, dem rassigen Pfeffer bis hin zum winterlichten Zimt. Draussen werden die Därme gerichtet, vom kleinem 38/40 bis zum grossen 46+ Darm. Dann werden alle Zutaten zusammengefügt und fertig ist die Masse für die begehrte Blutwurst. Schnell wird sie noch warm und unter ständigem Rühren in die Därme gefüllt, anschliessend im Kessi gekocht. Hinten in der Bude werden die Schweine ausgebeint und hergerichtet für saftige Wädli und Speck, zarte Rippli und geschmacksvolle Koteletts. Ist alles fertig zerlegt wird es gesalzen und zum Schluss noch geräuchert. Fertig sind die herzhaften Köstlichkeiten für die Metzgete.

Von nah und fern kommen Gäste um diese Köstlichkeiten in den warmen Wirtshausstuben zu verspeisen. Was gibt es Schöneres, als in dieser kühlen Zeit ein saftiges Kotlett, ein herzhaftes Wädli, Blut- und Leberwürste oder einfach nur ein Schnitzel zu essen?! Bis spät in die Nacht sind die Wirtshäuser beleuchtet. Satt gehen die Gäste in glücklicher Stimmung nach Hause, wie auch wir vom Chitzele am nächsten Morgen, voller Eifer wieder beginnen die Köstlichkeiten der Metzgetezeit für unsere Kunden herzustellen.

Ein herzhaftes ‘en Guete’

Markus

P.S. heute und morgen, 19. + 20. Oktober 2024 geniesst ihr unsere Köstlichkeiten im Gasthaus Leimensteig, an der Bädli Metzgete

P.P.S. die Metzgete im Störchli Schwellbrunn, wo ich am Werk sein werde, ist vom 29. November – 1. Dezember 2024