Mythen Cordon bleu

Dodemmol an der Faschned war unser Cousin Schache Simon auch unterwegs und erzählte von seinem schönen Alpsommer auf der Alp Gummen, unter den Mythen im Kanton Schwyz. Die Alp Gummen liegt auf 1400 m.ü.M und es weideten 90 Kühe, 40 Schweine, 30 Galtlig und zwei Katzen auf der Alp. Als gelernter Käser produzierte Simon mit seinem Kollegen Martin auf der Alp jeden Tag verschiedene Alpkäse, Joghurt, Butter und Molkedrinks, die er nun auch zum Verkauf anbot.

In guter Stimmung wie wir an jenem Faschnedsabend waren, kauften wir Simon natürlich einen Laib ab, welchen er am anderen Tag vorbeibrachte und unsere Mama sagte uns dann, «neent mi jo Wonde wiene de vechaufid». Kein Problem für uns Metzger, denn was macht man mit einem Käse und viel Fleisch in der Bude? – Nein, kein Fleischkäse, sondern ein Cordon bleu, und so ist das «Mythen Cordon bleu» entstanden.

Zur Herstellung des Mythen Cordon bleus braucht es ein dünnes Schweinsplätzli vom Stotzen, zwei Tranchen Burespeck und natürlich den Käse der Alp Gummen. Das Plätzli wird vor dem Füllen gewürzt mit Urner Kräutersalz, und schliesslich das ganze Cordon bleu paniert mit einer hausgemachten Kräuterpanade. Kurze Sache aber grosser Geschmack. Wir haben das Mythen Cordon bleu natürlich auch selbst getestet und es als äusserst schmackhaft, saftig, würzig und wohlriechend in der Pfanne befunden.

Sodann geschätzte Freunde des Cordon bleus, der Innerschweiz und des schwarz geräuchten Specks – ab heute ist das Mythen Cordon bleu im Laden erhältlich und zum Geniessen bereit.

Bisons

Be (mit einem Gruss vom Schache Simon)